03.11.01.04 - Lektionenmeldung Lehrpersonen

Dieser Prozess dient zur Erfassung von Lektionenmeldungen von Lehrpersonen mit variablen Pensen. Er kann ausschliesslich durch Personaladministratorinnen und Personaladministratoren gestartet werden.



     Zur Vergrösserung Bild anklicken



Prozess-Berechtigung

  • Personaladministratorinnen und Personaladministratoren



Prozess-Start: Rolle PADM




Eingabe Erfassungsdatum

Erfassen Sie im Feld "Lektionen Meldung bis" den letzten Tag des Monats, für welchen die Lektionenmeldung eingereicht wird.




Lektionenmeldung herunterladen


Speichern Sie die heruntergeladene Excel Datei auf Ihrem Computer. Eventuell definieren Sie im Amt / Betrieb ein Verzeichnis und eine Namensgebung, wie und wo die Dateien gespeichert werden.

In die Excel Datei werden folgende Lehrpersonen exportiert:

  • Lehrbeauftragte bzw. Stv. Lehrpersonen mit IST Lektionen = 0 (Tarife 4011, 4022, 4023, 4024)
  • Weiterbildungslehrpersonen privat-rechtlich (Tarif 450)

  • Hinweis: Lehrpersonen, welche zum gewählten Zeitpunkt "Lektionen Meldung bis" nicht angestellt sind, werden im Excel-File nicht angezeigt. Damit die betreffenden Personen erscheinen, kann im obigen Feld auch ein untermonatiges Datum eingesetzt werden (Zeitpunkt innerhalb der Anstellung).

    Nach dem Speichern der Excel Datei können Sie den Prozess "Lektionenmeldung" pausieren.




    Eintragen der Lektionen

    Öffnen Sie die gespeicherte Excel Datei auf Ihrem Computer. Erfassen Sie nun die Lektionen, welche für die Lehrperson mit dem kommenden Lohnlauf ausbezahlt werden sollen. Dabei gelten folgende Regeln:

    • Sie dürfen in einer Zeile entweder in der Spalte O (Wochenlektionen) ODER der Spalte P (Monatslektionen) Einträge vornehmen. Lektionenmeldungen, welche in beiden Spalten einen Eintrag aufweisen, werden vom Prozess zurückgewiesen.
    • Einträge in der Spalte O (Wochenlektionen) dürfen das 1.5-fache des Wertes in der Spalte J (Basis Lektionen) nicht überschreiten. Lektionenmeldungen, welche diese Regel nicht einhalten werden vom Prozess zurückgewiesen.
    • Sie dürfen für die Bearbeitung Spalten oder Zeilen ein- bzw. ausblenden. Diese MÜSSEN vor dem Hochladen der Datei wieder eingeblendet werden.

    Nach der Erfassung der Lektionen speichern Sie die Excel Datei. Sie können Excel danach beenden.



    Auszahlungsberechnung

    Für die Auszahlung werden folgende Formeln angewendet:


    • Einträge der Spalte O
      Auszahlungsbetrag = Eingegebener Wert * 3.333 * Lektionenansatz
      Beispiel 1: 17 * 3.333 * 88.45 = Fr. 5011.67
    • Einträge in Spalte P
      Auszahlungsbetrag = Eingegebener Wert * Lektionenansatz
      Beispiel 2: 9 * 87 = Fr. 783.00


    Lektionenmeldung hochladen

    Fahren Sie nun mit dem pausierten Prozess "Lektionenmeldung" fort. Diesen finden Sie in der "Inbox" von Abacus:


    Wählen Sie den Prozess an. Auf der rechten Seite des Bildschirms erscheinen die Informationen zum Prozess.




    Fahren Sie mit dem Prozess durch anwählen von "Aufnehmen" fort.




    Wähen Sie "Angepasste Lektionenmeldung hochladen".



    Wählen Sie mit "Datei ablegen" die bearbeitete Excel Datei mit der Lektionenmeldung von Ihrem Computer aus.

    Schliessen Sie den Prozess durch "Weiterfahren" ab.



    Prozess-Aufnahme: Rolle LADM

    Nachdem Hochladen der Lektionenmeldung wird der Prozess an die zuständige Lohnadministratorin / den zuständigen Lohnadministrator weitergeleitet. Sie / er kann die hochgeladenen Excel Datei nochmals prüfen und die Verarbeitung im Lohnsystem freigeben oder ablehnen.



    Prozess-Abschluss

    Nach der Freigabe der Lektionenmeldung durch die Lohnadministratorin / den Lohnadministrator sind die erfassten Lektionen in der Auswertung "Vorerfassung" bis zur Übernahme in den Lohnlauf ersichtlich. 






    Zuletzt geändert: Donnerstag, 14. März 2024, 12:08