Für wen ist dieses Webinar gedacht? |
Für alle Amtsleiterinnen, Amtsleiter, Bereichsleiterinnen, Bereichsleiter der Kantonalen Verwaltung Thurgau. |
Was können Sie vom Webinar erwarten? |
|
Wer leitet das Seminar? |
Francine Kräuchi, Projektleiterin und Senior Partnerin ValueQuest AG, Zürich |
Ort | Online via Zoom |
Datum | Termin 1 : 18.08.2025, 15:00 - 16:30 |
Dauer | 90 Minuten |
Für wen ist dieses Webinar gedacht? |
Für Führungskräfte (Gruppenleiter, Ressortleiter, Abteilungsleiter usw.) der Kantonalen Verwaltung Thurgau. Unabhängig davon, ob für die eigene Einheit ein Ergebnisbericht erstellt werden kann (Berichte werden erstellt ab einer Teilnehmerzahl >6) oder nicht. |
Was können Sie vom Webinar erwarten? |
|
Wer leitet das Webinar? |
Francine Kräuchi, Projektleiterin und Senior Partnerin ValueQuest AG, Zürich |
Ort | Online via Zoom |
Datum | Termin 1 : 25.08.2025, 15:30 - 17:00 |
Dauer | 90 Minuten |
Für wen ist dieses Seminar gedacht? |
---|
Der Lehrgang "Fit für die Führung" richtet sich an Führungskräfte (Fokusstufe Gruppen- und Abteilungsleitung), welche bereits erste Führungserfahrungen sammeln konnten und sich in dieser Rolle gerne etablieren wollen. Zudem richtet sich der Führungslehrgang an erfahrenere Führungskräfte, die sich im Rahmen des Persönlichkeits- und Führungsentwicklungsprozess mit der eigenen Führungsrolle auseinandersetzen wollen. |
Was können Sie vom Seminar erwarten? |
|
Wer leitet das Seminar? |
Der Führungslehrgang wird von Führungs-Trainern der Firma Asscience AG geleitet. Dazwischen kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Abteilung Entwicklung und Organisation des Personalamtes zum Einsatz. |
Ort | Adler, Frauenfeld und Arenenberg, Salenstein |
---|---|
Daten | Siehe Dokument |
Dauer | 12.5 Tage |
Kosten | 6700.- CHF (4000.- CHF Fixkosten, ca. 2700.-Seminarkosten), für KVTG MA ca. 2700.- CHF Seminarkosten |
Anmeldung | Die Anmeldung erfolgt mittels Anmeldeformular und auf Basis eines Entwicklungs-Dialog zwischen der vorgesetzten Person und der Teilnehmerin, Teilnehmer. Das Anmeldeformular, der Anmeldeprozess und Kursdaten finden Sie in der TG ACADEMY. |
- Weiterführende Informationen finden Sie im Lehrgangsflyer - Fit für die Führung
- Hier finden Sie das Anmeldeformular
Für wen ist dieser CAS gedacht? |
---|
Der CAS Public Management und Führung an der ZHAW steht für
zur Verfügung. Das CAS Public Management und Führung wird vom Institut für Verwaltungsmanagement (IVM) an der ZHAW angeboten. Der Führungslehrgang wird Ihnen als Modul 2: Führung und Persönlichkeit (6 ECTS) angerechnet. Durch den Besuch den Besuch des Moduls 1 - Public Management, Organisation und Verhandlungsführung (6 ECTS) kann zusätzlich der CAS erworben werden. Der Abschluss des Zusatzmoduls bei der ZHAW muss zwingend innerhalb von max. 3 Jahren nach erfolgreichem Start des Führungslehrgangs (FLG) erfolgen. |
Wer leitet das Seminar? |
Trainerinnen und Trainer des Instituts für Verwaltungsmanagement an der ZHAW. |
Ort, Daten, Dauer, Kosten | entnehmen Sie bitte direkt der Ausschreibung "CAS Public Management und Führung" auf der ZHAW-Seite. |
---|
In diesem E-Learning erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Prozesse und wichtigen Aufgaben im Zusammenhang mit der finanziellen Führung. Dieses E-Learning richtet sich an Amtsleiterinnen und Amtsleiter sowie Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter der Kantonalen Verwaltung Thurgau.
Für wen ist dieses Angebot gedacht? |
---|
Das Führungscoaching richtet sich an Führungskräfte der Kantonalen Verwaltung Thurgau. |
Was ist ein Coaching? |
Coaching ist eine professionelle Unterstützungsform, mit deren Hilfe ein Kunde (Coachee) seine individuellen beruflichen Fragestellungen umfassend bearbeiten und lösen kann. Dieser individuelle Entwicklungsprozess hat zum Ziel, die Fähigkeiten und Potenziale des Coachee so zu stärken, dass dieser selber seine Lösungen findet. Während des Coachingprozesses lernt er so viel über sich, dass er eine ähnliche Fragestellung künftig selbständig und nachhaltig lösen kann. Coaching setzt die Freiwilligkeit des Coachee voraus, sich auf diesen Prozess einzulassen. |
Wie läuft ein Coaching ab? |
Vor dem Coachingprozess
Während dem Coachingprozess
Nach dem Coachingprozess
|
Kosten | finanziert durch das Personalamt |
---|---|
Unterstützung | Bereichspersonalleiter (BPL) |
Anmeldung | Formular "Vereinbarung für Individuelles Einzelcoaching – Kanton Thurgau" an BPL senden |
Kursbeschreibung anzeigen
Erhalten Sie als Führungskraft eine Übersicht über den Personalmanagement-Prozess der KVTG.